Theorie

Forschungsgebiete
🔹 Das (Seelen-)Leben der Haut, Verletzung und Selbstverletzung, Die verletzte Haut der Frau
🔹 Künstlerische und therapeutische Selbsterfahrung
🔹 “Wirrklichkeiten“, Die Haut und der bildnerische Prozess, Konzepte zur Wahrnehmung(serweiterung), Das Unsichtbare in Kunst und Therapie
🔹 „Psychopath(olog)ie“, Gewaltphänomene
🔹 Unsichtbare Barrieren, Inklusive Kunst-Therapie, Kunst als Therapie
Publikationen
2020
🔸 Veröffentlichung im Tagungsband des Berufsverbandes der Kunst-und WerkerzieherInnen BÖKWE
2019
🔸 Vortrag an der Tagung „di(gi)alog“, BÖKWE Fachverband der Kunst-und WerkerzieherInnen „Die verletzte Haut der Frau – Frauenbilder im Netz“, Pädagogische Hochschule Graz
🔸 Abstract zu den Vorträgen von Delaja Oblak und Sabine Reisenbüchler / Text: Delaja Oblak „Die verletzte Haut der Frau – Dämonisierungen der Frau gestern bis heute“, BÖKWE, Heft 3
2018
🔸 Oblak, D. E. (2018). Das (Seelen-)Leben der Haut. Kunst und Therapie: Zeitschrift für bildnerische Therapien, 2018 (1), 60-76.
Links und Download
🔹 2020 Tagungsband BÖKWE: http://www.boekwe.at/wp-content/uploads/BOEKWE_Kern01_20web.pdf
🔹 Zeitschrift „Kunst & Therapie“, Claus Richter Verlag: https://richterverlag.de/produkt-kategorie/zeitschriften/kunsttherapie-zeitschrift-fuer-bildnerische-therapien/

🔹 ResearchGate: https://www.researchgate.net/profile/Delaja_Oblak
🔹 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/delaja-oblak/
🔹 Academia.edu: https://life.academia.edu/DelajaECOblak
🔹 Kunsttherapie.at: https://www.kunsttherapie.at/kunsttherapeutin/154753

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com